Der Fachverband

Dreiteilige maltherapeutische Fortbildungsreihe mit Prof.in Dr.in Maria Steinbauer

Veranstalter:In

Danea

Wann

08.12.2023 - 09.12.2023    
Ganztägig

Buchungen

€280,00 - €300,00

Wo

MGT Seminarhaus
Schöckelstraße 43, Graz, Steiermark, 8045

Veranstaltungstyp

Dreiteilige maltherapeutische Fortbildungsreihe des FMGT von und mit Prof.in Dr.in Maria Steinbauer (gesamt 48 EH)

Fachärztin f. Psychiatrie und Neurologie ° Univ.Doz.in f. Psychiatrie ° Psychotherapeutin (system. Familientherapie) ° Tätigkeitsbereiche: Oberärztin an einer allgemein psychiatrischen Station an der Psychiatrischen Univ. Klinik Graz, Schwerpunkt: Stationäre Psychotherapie und Integration des psychotherapeutischen Konzeptes „Integrative Maltherapie“; Referentin und Lehrtherapeutin am MGT-Institut ° Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark (Einsätze in Albanien, Thailand, Russland) ° Ärzte ohne Grenzen (Sudan, Kurdistan, Sri Lanka), dabei Einsatz von Malen und Zeichnen mit traumatisierten Menschen ° Publikation: Integrative Maltherapie – Eine Brücke zu Patienten mit psychischen Störungen

Prof.in Dr.in Maria Steinbauer, eine Pionierin der Maltherapie im klinisch-psychiatrischen Setting, hat sich bereit erklärt ihr profundes Wissen mit der FMGT-Community zu teilen. Wir haben diese Bereitschaft zum Anlass genommen eine Fortbildungsreihe auszuschreiben. Diese Fortbildung kann in präsenter Form oder online besucht werden. Prof.in Dr.in Steinbauer erklärte sich ebenfalls bereit, dass ihr Wissen auch mitgefilmt und somit als Lehrvideo vom FMGT archiviert werden kann.

Diese Fortbildung ist einmalig und es gibt pro Seminar nur 20 Präsenzplätze*. Unsere FMGT-Mitglieder genießen dabei im Buchungsvorgang bis 23.November 2023 Vorrang.

Seminarkosten Präsenzseminar*: Ein Seminar Zwei Seminare Drei Seminare
Für Nichtmitglieder € 300,- € 550,- (á 275,-) 750,- (á 250,-)
Für FMGT-Mitglieder € 250,- € 450,- (á 225,-) 600,- (á 200,-)
Seminarkosten Onlineseminar: Ein Seminar Zwei Seminare Drei Seminare
Für Nichtmitglieder € 280,- € 530,- (á 265,-) 730,- (á 243,35)
Für FMGT-Mitglieder € 230,- € 430,- (á 215,-) 580,- (á 193,35)

*Teilnahmebedingung für die Präsenzseminarreihe ist die Bereitschaft für das Lehrvideo im Seminar gefilmt zu werden. Mit der Buchung und Teilnahme an der Präsenzseminarreihe erklären sich die Seminarteilnehmer*innen automatisch damit einverstanden gefilmt zu werden und treten damit gleichzeitig sämtliche Filmrechte an den FMGT ab.

Storno und Haftung

Bei ungenügender TeilnehmerInnenzahl, Krankheit oder auch anderen wichtigen Gründen kann seitens des F-MGT die Veranstaltung abgesagt werden. Bereits gezahlte Leistung wird umgehend refundiert.
Ein schriftlicher Rücktritt der Semianrteilnehmer:innen bis 30 Tage vor dem Seminar ist kostenlos. Bis 15 Tage vorher: 50% Storno. Ab 14 Tage voher: 100% Storno.
Eine Ersatzperson kann durch den/die Teilnehmer:in gestellt werden.

1. Seminar, Fr-Sa 08.-09.12.2023 (11:00-19:30 und 09:00-12:30):
Maltherapie und psychiatrische Krankheits-„bilder“ – Depression, Suizidalität, Psychose

Einführung in psychiatrische Störungen und deren Ausdruck in bildnerischen Gestaltungen. Patient*innen, die unter depressiven, neurotischen und schizophrenen Störungen leiden, zeigen auch charakteristische Unterschiede in den bildnerischen Gestaltungen. Diese Bildgestaltungen können Anhaltspunkte für die Differenzierung dieser Krankheitsbilder liefern. Im Laufe eines erfolgreichen Therapieprozesses können sich die Bildgestaltungen auch in charakteristischer Weise verändern und der Therapieprozess kann in den Bildern nachvollzogen werden.

2. Seminar, Fr-Sa 02.-03.02.2024 (11:00-19:30 und 09:00-12:30):
Maltherapie im Umgang mit Stress und Trauma

Es ist heute unumstritten, dass traumatische Erfahrungen wie Krieg, Naturkatastrophen, der Tod von nahestehenden Menschen, Unfälle, gewaltsame Vertreibung, sexueller Missbrauch oder Vergewaltigung – aber auch Zeuge zu sein von solchen Ereignissen – schweren psychischen Stress verursachen und zu einer psychischen Traumatisierung, und in der Folge zu psychischen und körperlichen Reaktionen führen können. Es ist wichtig Menschen in dieser Situation Hilfe anzubieten, um diese Erlebnisse zu verarbeiten und in ihr Leben zu integrieren. Neben kognitiven Therapiestrategien kann Malen und Zeichnen vor allem im Umgang mit Flashbacks einen wichtigen therapeutischen Zugang bilden. Erfahrungen aus meinen Einsätzen mit der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ geben einen Einblick in meine Arbeit mit traumatisierten Menschen.

3. Seminar, Sa-So 03.-04.02.2024 (15:00-20:00 und 09:00-16:00):
Essstörungen und Angststörungen

Essstörungen sind der Oberbegriff für die Krankheiten Anorexia und Bulimia nervosa. Es handelt sich dabei nicht um eine Störung des Ernährungsverhaltens oder des mangelnden Willens, sondern um eine psychosomatische Erkrankung mit Suchtcharakter. Essstörungen, vor allem aber die bulimische Symptomatik haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Bei der Entwicklung dieser Störung spielen das Zusammenwirken biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren eine Rolle. Konfrontiert mit dem gängigen Schönheits- bzw. Schlankheitsideal und unter dem Druck einer immer härter werdenden Leistungs- und Konsumgesellschaft schlittern viele Jugendliche in eine Essstörung als Ausdruck ihrer inneren Not. Die Entwicklung adäquater Bewältigungsstrategien im Umgang mit Entwicklungsanforderungen, belastenden Erfahrungen, mit Angst und Unlust erscheinen zunehmend erschwert. Therapiephasen sind anhand der in der Malgruppe verfertigten Bilder gut zu verfolgen – sie spiegeln das innere Erleben der Patienten in ihrer Störung und führen zu den der Psychodynamik zugrundeliegenden Konflikten.

Die sogenannten Angststörungen gehören neben der Depression zu den häufigsten Formen psychischer Erkrankungen. Diese präsentieren sich oft anhand organischer Symptome. Der Umgang mit der Angst kann in der Maltherapie auf Bildebene ausprobiert werden.

Seminarort: MGT Seminarhaus Schöckelstraße 43, 8045 Graz

Buchung ausschließlich online. Siehe weiter unten.

Mitgliederpreise können nur ausgewählt werden, wenn man eingeloggt ist (siehe auf der Seite oben rechts LOGIN).

MITGLIEDER-RABATTE WERDEN ERST MIT DER BUCHUNGSBESTÄTIGUNG PER E-MAIL BERÜCKSICHTIGT.

Die Preise der Tickets unterhalb beziehen sich auf einzelne Seminare (Einzelpreise) für Nichtmitglieder.
Der Mengenrabatt kann aus technischen Gründen erst bei der Buchungsbestätigung berücksichtigt werden. 

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Seminar 08.-09.12.2023 präsent Nichtmitglieder
Preis für Nichtmitglieder (nicht angemeldete Benutzer) Buchung mit Vorbehalt (Verbandsmitglieder haben Buchungsvorrang)
€300,00
Seminar 02.-03.02.2023 präsent Nichtmitglieder
Preis für Nichtmitglieder (nicht angemeldete Benutzer) Buchung mit Vorbehalt (Verbandsmitglieder haben Buchungsvorrang)
€300,00
Seminar 03.-04.02.2023 präsent Nichtmitglieder
Preis für Nichtmitglieder (nicht angemeldete Benutzer) Buchung mit Vorbehalt (Verbandsmitglieder haben Buchungsvorrang)
€300,00
Seminar 08.-09.12.2023 online Nichtmitglieder
Preis für Nichtmitglieder (nicht angemeldete Benutzer) Buchung mit Vorbehalt (Verbandsmitglieder haben Buchungsvorrang)
€280,00
Seminar 02.-03.02.2023 online Nichtmitglieder
Preis für Nichtmitglieder (nicht angemeldete Benutzer) Buchung mit Vorbehalt (Verbandsmitglieder haben Buchungsvorrang)
€280,00
Seminar 03.-04.02.2023 online Nichtmitglieder
Preis für Nichtmitglieder (nicht angemeldete Benutzer) Buchung mit Vorbehalt (Verbandsmitglieder haben Buchungsvorrang)
€280,00

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

Bitte wählen Sie die Ticketanzahl um Ihre Buchung fortzuführen.