Die vorliegende Diplomarbeit gibt Einblick in die Mal- und Gestaltungstherapie, als positiv unterstützende Intervention für Kinder und Jugendliche im schulischen Kontext, unter besonderer Berücksichtigung der Lehre von Carl Gustav Jung. Die im Praxisprojekt angewandten MGT-Methoden und deren Intentionen werden dabei genau beschrieben. 

Bezugnehmend auf die Frage, was Kinder im Übergang zur Adoleszenz nachhaltig stärken kann, widmet sich die folgende Arbeit dem zentralen Thema „Persönlichkeitsförderung in der Mittelschule“. Verschiedene Aspekte werden beleuchtet, die zu einer positiven Entwicklung der Persönlichkeit beitragen können. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine positive Grundeinstellung, bei der ein Kind sich selbst als wertvoll erlebt, einen nachhaltigen Einfluss auf die geistige sowie körperliche Gesundheit haben kann. Der Praxisteil belegt, wie Übungen aus der MGT dazu beitragen können, Jugendliche akut psychisch zu entlasten und ihre Persönlichkeit nachhaltig zu stärken.