Die vorliegende Arbeit befasst sich mit mal- und gestaltungstherapeutischer Ressourcenarbeit
mit Kindern im Einzelsetting. Ziel des Projekts war es, den Kindern Zeit und Raum für ihre
Emotionen zu geben, diese zu entdecken sowie auszuleben, darüber zu kommunizieren, ihnen
Werkzeuge mitzugeben, die sie in wiederkehrenden Situationen unterstützen können und
somit ihre Resilienz, ihre Selbstwirksamkeit, ihr ganzes Dasein, in Folge ihren Selbstwert
möglichst zu stärken.
All diese ressourcenorientierte Arbeit erfolgte mit der Unterstützung mal- und
gestaltungstherapeutischer Methoden.
Im praktischen Teil wird ein Praxisprojekt vorgestellt, welches im Zeitraum von September
2023-Juni 2024 durchgeführt wurde.
Es umfasst insgesamt 43 Einheiten á 3 Stunden. Teilgenommen haben an der Projektarbeit
drei Kinder, die individuell im 2-3 wöchigen Rhythmus mit mir gearbeitet haben.Bei den
Teilnehmerinnen handelt es sich um gesunde Kinder im Alter von 8-9 Jahren. Der Theorieteil
fundiert das Praxisprojekt durch Ausführungen zu den Themen des Selbstwerts, der Resilienz,
genaueren Beschreibungen zu kindlichen Gefühlen und Emotionen sowie stärkender
Präventionsarbeit anhand von mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden.
Zusammenfassungen der individuellen Prozesse und eine abschließende Auswertung des
Projekts mit Schlussfolgerungen runden die Arbeit ab.