Geschwisterbeziehungen und ihre Wirkung auf die Persönlichkeitsbildung

In der vorliegenden Diplomarbeit geht es um Geschwisterbeziehungen und Familienkonstellationen, sowie deren Auswirkungen auf die Persönlichkeitsbildung und die Ich-Findung. In einem Projekt mit Kindern im Volksschul- und Kindergartenalter wird aufgezeigt, welche Wechselwirkungen Geschwisterbeziehungen haben können und welche Auswirkungen diese auf gruppendynamische Prozesse haben kann. Durch mal- und gestaltungstherapeutische Methoden wurden Geschwisterkinder in gemischten Gruppen, sowie […]

MGT mit Hortkindern. Ressourcenorientiertes Arbeit zur Selbstwertstärkung

Die vorliegende Arbeit ist in einen theoretischen Teil, der das Praxisprojekt fachlich fundiert, sowie in einen praktischen Teil gegliedert. Da sich das Ziel des Projektes auf die Selbstwertstärkung von Kindern bezieht, befasst sich der Theorieteil besonders mit den Hintergründen zum Thema Selbstwert und auf die Arbeit in Gruppen. Der praktische Teil umfasst die Beschreibung des […]

MGT mit Kindern und Jugendlichen in Fremdunterbringung zur Förderung der Ich-Stärkung und Aktivierung der Selbstwirksamkeit

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der frühen Bindung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die weitere Entwicklung eines Kindes. Schwerpunkt sind die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Fremdunterbringung. Inention war die Förderung der Ich-Stärkung, die Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen, sowie die Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung.

MGT mit Kindern in Kambodscha. Freude und Spaß leben lernen.

Die vorliegende Arbeit stellt ein Projekt vor, welches mit Schulkindern der Happy Sunshine Organisation in Kambodscha durchgeführt wurde. Projektpartner war der österreichische Verein Schräg, durch welchen auch der Projektplatz vergeben wurde. Insgesamt nahmen 5 Kinder im Zeitraum von knapp 7 Wochen daran teil. Der Fokus des Projekts lag dabei auf der Selbstwertstärkung der TeilnehmerInnen, da […]

Stärkung der Selbstwirksamkeit

Die vorliegende Diplomarbeit gibt Einblick über die Arbeit mit psychischen kranken Müttern. Ziel war es, die Mütter zu stabilisieren, ihren Selbstwert zu stärken, die Reflexionsfähigkeit auf ihre Wirkweise gegenüber sich selbst und ihren Kindern zu erhöhen. Über so gewonnene Erkenntnisse will das Projekt unterstützen, einen gelingenden Umgang mit der Rolle als Mutter im Familiensystem zu […]