MGT bei Kindern mit Fluchterfahrung
Die vorliegende Arbeit behandelt die mal- und gestaltungstherapeutische Arbeit bei Kindern mit Fluchterfahrung im Alter von fünf bis elf Jahren. Hierfür werden relevante Themen, wie die Grundlagen der multikulturellen Praxis, entwicklungspsychologische Aspekte sowie Stress, Trauma und Resilienz vorgestellt. Im Praxisteil werden Perspektiven aufgezeigt, welche sich durch die Mal- und Gestaltungstherapie, sowie aus den Methoden der […]
Anwendung von MGT bei minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen
Die vorliegende Diplomarbeit zeigt anhand der Dokumentation eines Projektes, das mit männlichen, minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen durchgeführt wurde, wie MGT Methoden in der Arbeit mit dieser Personengruppe angewendet werden können. Die Methoden wurden entsprechen der Bedürfnisse der jungen Männer ausgewählt und sollten diesen dabei helfen, Fuß zu fassen und zu einer Lebensorientierung unter völlig veränderten Lebensbedingungen […]
MGT mit Menschen mit einer geistigen Behinderung. Traumasensible Selbsterfahrung.
Diese Arbeit beschreibt ein mal- und gestaltungstherapeutisches Projekt mit einer Gruppe von vier Männern mit einer geistigen Behinderung sowie mit einer jungen Frau im Einzelsetting in einem ARTelier der Lebenshilfe.Die Schwerpunkte des Projektes liegen in einem ressourcenorientierten, traumasensiblen Angebot und der Bereitstellung eines sicheren Rahmens, um Raum für Selbsterfahrung und Potentialentfaltung mit Hilfe von Mal- […]
MGT – Kinder mit Migrationshintergrund
Diese Arbeit beschreibt mein Projekt mit sprachförderbedürftigen Kindern mit Migrationshintergrund im Kindergarten. In einem Einzel- und einem Gruppenprozessverlauf zeige ich mit einfachem Gestaltungsmaterial (z.B. Gouachefarben) und nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten (Pantomime) kindgeleitet die Persönlichkeit der Kinder entwickelt und gestärkt und folglich die Kommunikationsfreude geweckt werden konnte.
MGT mit traumatisierten Frauen
Der Schwerpunkt dieses Diplomprojektes liegt darin, obdachlose bzw. wohnungslose, traumatisierte Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit und Autonomie zu unterstützen. Lebensthemen der Vergangenheit und Gegenwart, der Blick in eine sichere, stabile Zukunft, sowie Komplexprägungen sind Thema dieser Arbeit. Im Vordergrund steht immer die Selbstwertstärkung der einzelnen Frauen durch ressourcenorientiertes Arbeiten. Im praktischen Teil wird […]
MGT mit Frauen mit Fluchterfahrung. Einzelarbeit zur Förderung von positivem Selbst-Erlernen.
Diese Diplomarbeit, der die therapeutische Einzelarbeit mit einer Frau mit Fluchterfahrungen zugrunde liegt, umfasst im 1. Teil Definition, Ursache und Symptome von Traumata, wobei in einem eigenen Kapitel die spezielle traumatisierende Erfahrung von Flucht behandelt wird. Des weiteren werden die Ablöse aus Mutter- und Vaterkomplexen nach Verena Kast und das Prinzip der „Flow“- Erfahrungen von […]
Eine mögliche Mal- und Gestaltungstherapie mit Kindern und Jugendlichen in der Krisenabklärung
Die Hinzuziehung einer Mal- und Gestaltungstherapie in Krisenzentren wird derzeit in Österreich nur spärlich eingesetzt. Demnach war für mich, das Einsetzen dieser Methode, umso wichtiger. In meiner Arbeit berufe ich mich auf Carl Gustav Jung, einen Schweizer Arzt und Psychoanalytiker, der die Möglichkeit einer tiefenpsychologischen Wirkung in der Bildhaftigkeit des Unbewussten erforscht hat. Seine Theorien […]