Raum für Eigensinn
In meiner Arbeit befasse ich mich mit dem Eigensinn, dessen Entfaltung und Stärkung ich für die kindliche Entwicklung für essentiell halte. Im theoretischen Teil gehe ich näher auf verschiedene Aspekte des Eigensinns ein, zu denen für mich unter anderem auch eine konstruktivistische Sicht auf die kindliche (Er)lebenswelt zählt. Ich beschreibe Möglichkeiten, dem eigensinnigen Ausdruck von […]
MGT bei Erwachsenen zur Prävention und Unterstützung in alltäglichen Belastungssituationen
In dieser Diplomarbeit wird der Einsatz von mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden im Einzelsetting mit weiblichen und männlichen Erwachsenen zwischen 40 und 70 Jahren zur Prävention und Unterstützung in alltäglichen Belastungssituationen, sowie Übergangs- und Veränderungssituationen dargestellt.
Mal- und Gestaltungstherapie im mobilen Dienst als aktivierende und entlastende Begleitung älterer Menschen
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem ICH – Bewusstsein und der Aktivierung im Alter mit den Methoden der MGT. Das Nebeneinanderstellen eines kohärenten ICH bei Verlust und Vereinsamungsgefahr und eines inkohärenten ICH bei Alzheimer Demenz und die individuellen Möglichkeiten der Aktivierung werden hier dargestellt. Dafür wurden die älteren Menschen vom mobilen Dienst einer Pflegeeinrichtung […]
MGT mit jungen Erwachsenen im Gruppensetting
Diese Arbeit bietet einen Einblick in die Herausforderungen des Übergangs ins Erwachsenenleben sowie in die Möglichkeiten der Unterstützung durch mal- und gestaltungstherapeutische Methoden in der Gruppenarbeit. Sie beschreibt die Übergangssituation junger Erwachsener in einer sich wandelnden Gesellschaft und die Anwendung entsprechender Methoden zur Unterstützung dieses Übergangs. Der theoretische Teil beleuchtet Aspekte wie den Sozialisierungsprozess, die […]