MGT in der Präventions- und Rehabilitationseinrichtung für Mutter/Vater/Kind. Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern.
In der vorliegenden Arbeit beschreibe ich, wie die Mal- und Gestaltungstherapie im Bereich Kinder mit Entwicklungs- und Verhaltensstörungen in der Rehabilitationsklinik angewandt wird. Im Theorieteil gehe ich auf die psychische, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder ein. In dieser Arbeit reflektiere ich mein Projekt und gebe Einblick, wie die mal- und gestaltungstherapeutischen Therapieeinheiten in der […]
MGT in einer heil- und sonderpädagogischen Kindergartengruppe
In meiner Diplomarbeit möchte ich im theoretischen Teil zuerst auf verschiedene Aspekte rund um die taktile Wahrnehmung eingehen: die Lebenswelt der Kinder heute, physiologische Grundlagen, psychische Entwicklung, etc. Es folgt eine kurze Darstellung zu den vorrangigen Themen der Kinder, die am Projekt teilnahmen: spastische Behinderung, Schwerhörigkeit, hyperkinetisches Syndrom, „Über-Anpassung“. Anschließend möchte ich kurz aufzeigen, welche […]
MGT mit Kindern und Jugendlichen an der Station für Psychosomatik
Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt das mal- und gestaltungstherapeutische Projekt an der Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik im Landesklinikum Thermenregion Mödling. Im ersten Teil werden die Krankheitsbilder der TeilnehmerInnen theoretisch erläutert. Dies umfasst ADHS und Störungen des Sozialverhaltens. Das primäre Ziel des Projektes ist das Schaffen eines Raumes, in dem die Kinder ganz und gar sie […]
Ressourcenorientiertes Arbeiten mit VS-Kindern
Die vorliegende Arbeit beginnt mit theoretischen Abhandlung zu den Themen Verhaltensauffälligkeit bei Kindern und ressourcenorientierten Arbeiten. Im praktischen Teil wird zunächst auf die Rahmenbedingungen (Malraum, Materialien) und die Deskription der SchülerInnen eingegangen. Anschließend wird ein umfassender Einblick in die Prozessverläufe der Mal- und Gestaltungstherapie mit verhaltensauffälligen Kindern gegeben.
MGT in der ASO
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Mal- und Gestaltungstherapie mit Kindern mit der Diagnose Autismus und AD(H)S. Zu Beginn werde ich einen kurzen theoretischen Einblick in die Diagnosen der Kinder geben sowie die Therapieeinsätze darlegen, auf die ich mich während des Projektes bezog. Fortgesetzt wird mit dem praktischen Teil und einer umfassenden Darlegung des […]
MGT mit Jugendlichen mit ADS/ADHS„Vom Affekt zum Ausdruck“
Diese Diplomarbeit basiert auf einem meinerseits durchgeführten Mal- und Gestaltungstherapieprojektes an einer Sonderschule mit Jugendlichen, welche an einer Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS) oder Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS) und damit einhergehenden Zusatzdiagnosen (wie sozialen Mehrfachauffälligkeiten) leiden. Mit dieser Diplomarbeit möchte ich insbesondere auf die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen, welche die Therapieform der Mal- und Gestaltungstherapie für Jugendliche, die an einer […]
MGT mit Kindern
In der vorliegenden Abschlussarbeit wird über die Arbeit als Kreativtrainerin und Therapeutin an der Dr. Erwin Schuttermeier-Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im heilpädagogischen Zentrum berichtet. Der Projektbericht besteht aus drei Teilen: Vorstellung der Schule, Malen und Gestalten mit Kindern, Malen und Gestalten als Therapie bei StressklientInnen, den LehrerInnen der Schule. Die Erfahrung als Maltherapeutin […]