MGT mit jungen Erwachsenen. Selbsterfahrung in der Gruppe in freier Praxis.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Individuationsprozess junger Erwachsener, die mit mal- und gestaltungstherapeutischen Interventionen begleitet werden. Neben der theoretischen Betrachtung des Individuationsprozesses und des Menschenbildes aus Sicht der analytischen Psychologie C.G. Jungs werden die Wirkungsfaktoren des therapeutischen Malens und Gestaltens und die verwendeten Materialien beschrieben. Der praktische Teil beschreibt den Individuationsprozess einer jungen […]
Die Welt der Fantasie vom WIR zum heranwachsenden ICH
In der vorliegenden Diplomarbeit wird die Arbeit mit Kindern im letzten Kindergartenjahr nach Mal- und Gestaltungsmethoden behandelt. Durch das gezielte Einsetzen einer umfassenden Methodenvielfalt wurde das Ich im Kind gestärkt. Die Diplomarbeit gliedert sich in zwei Themenbereiche: in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. Die theoretischen Kapitel umfassen die Betrachtung des Ich´s des heranwachsenden […]
Ich gestalte – Ich bin KünstlerIn. MGT mit Menschen mit kognitiver und mehrfacher Behinderung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Mal- und Gestaltungstherapie mit behinderten Menschen im Verein Wege zum Wohnen in Pernitz. Die Resultate und Entwicklungsschritte zeigten, dass die kreative Arbeit einen wichtigen Prozess bietet und zu Veränderungen führt. Nachdem im ersten Teil kurz auf die therapeutische Hypothese und theoretischen Grundlagen eingegangen wird, bildet die ausführliche Dokumentation […]
MGT mit Menschen in einer beruflichen Rehabilitation
Die Arbeit beschreibt das mal- und gestaltungstherapeutische Projekt mit Menschen, die in einer psychosozialen Einrichtung (Pro Mente Kärnten) in einem begrenzten Zeitraum durch intensive psychologische, arbeits- und ergotherapeutische Betreuung wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden soll. Mein Schwerpunkt und Trainingsziel war es, die Ressourcen und den Selbstwert zu stärken, Abgrenzung zu erkennen und dadurch das […]
MGT mit Erwachsenen mit intellektueller Behinderung
Diese Arbeit beschäftigt dem Praxisprojekt mit Erwachsenen mit intellektueller Behinderung in der Tagesheimstätte St. Pölten. Es wird der Frage nach den Rahmenbedingungen, Zielen und Möglichkeiten der Mal- und Gestaltungstherapie bei Durchführung mit der Zielgruppe nachgegangen. Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit theoretischen Inhalten und Grundlagen auseinander. Um die Ansatzpunkte für die MGT zu […]
MGT im Einzelsetting
Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die Entstehung und den Ablauf meines Projektes, welches den Selbsterfahrungsprozess dreier Frauen im Einzelsetting mit verschiedenen aktuellen Lebensthematiken (Beziehung, Trauer, Überforderung und Neuorientierung) umfasst. In dieser Arbeit beschreibe ich die Prozesse zweier Klientinnen. Im ersten theoretischen Teil gehe ich auf die analytischen Psychologie ein und gebe damit einen Überblick über die […]
MGT Gruppe der psychiatrischen Stationen
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Projektarbeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz, nämlich der Mal- und Gestaltungstherapie mit depressiven PatientInnen. Im theoretischen Teil meiner Diplomarbeit setzte ich mich mit dem Thema Depression auseinander. Schließlich beschreibe ich die Phasen der maltherapeutischen Begleitung von depressiven Menschen und die Situation des Therapeuten/der Therapeutin. Im praktischen […]