MGT und Kreatives Schreiben „Zwischen den Zeilen – Mitten im Bild“

Die vorliegende Arbeit sucht einen gelingenden Weg, um die Methode des Kreativen Schreibens mit der Methode der Mal- und Gestaltungstherapie zu verbinden.Im theoretischen Teil wird ein Einblick in Teile der Jungschen Psychologie gegeben. Weiters beinhaltet dieser Teil auch eine Hinführung auf die Methodik des Kreativen Schreibens und der Schreibgruppenarbeit und damit verbundener Themen.Im praktischen Teil […]

MGT Selbsterfahrung mit Frauen zum Thema Selbstfürsorge. Jahresgruppe „Wurzeln und Flügel“

Die vorliegende Diplomarbeit wurde zum Thema „kreative Selbstfürsorge“ verfasst. Dabei wurde im theoretischen Teil u.a. die Bedeutung der Interaktionen der Gruppe für den Individuationsprozess hervorgehoben. Aufgrund der Vorerfahrungen der Verfasserin wird auch insbesondere die Rolle der Therapeutin im Unterschied zur Rolle einer Kursleiterin beleuchtet. Das in freier Praxis mit einer Frauengruppe abgehaltene Projekt wird im […]

MGT im Kindergarten. Gruppenarbeit mit Kindern zur Förderung des Selbstwertes.

Die Diplomarbeit behandelt ein MGT Projekt, welches den Verlauf und die Entwicklung des Selbstwertes von Kindergartenkindern im Alter von 3-6 Jahren aufzeigt. Es wird dargestellt, wie durch maltherapeutische Methoden, in je drei Gruppen, über einen längeren Zeitraum ein positives Selbstbild von jedem Kind aufgebaut beziehungsweise verstärkt werden kann. Dabei stehen nicht nur introvertierte Kinder, sondern […]

MGT mit minderjährigen jugendlichen Flüchtlingen im SOS Clearing-House Salzburg

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mal- und gestaltungstherapeutischen Begleitung von jungen Menschen, die aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihr Heimatland verlassen haben und ohne ihre Eltern nach Österreich gekommen sind. Im Fokus meiner Arbeit liegt die Auseinandersetzung mit der Identität der GruppenteilnehmerInnen. In diesem Sinn war es das Ziel mittels Bildarbeit und sprachlichem […]

Raum Geben – Effektive Gewaltprävention im Schulkontext

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Gewaltprävention bei Jugendlichen anhand von mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden. Meine Gruppe bestand aus fünf Jugendlichen zwischen 13 und 14 Jahren. Mein Anliegen bestand darin, die durch das persönliche Umfeld entstandenen Verhaltensmuster bewusst zu machen, den Selbstwert zu stärken und auch in dieser Präsenz wahrzunehmen und die gesamte Gruppe […]

Mal- und gestaltungstherap. Selbsterfahrung für Menschen mit besondern Bedürfnissen

Die vorliegende Arbeit beschreibt ein mal- und gestaltungstherapeutisches Selbsterfahrungsprojekt im Ausmaß von 100 Stunden für Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Gruppensetting. Ich konnte bei den TeilnehmerInnen beobachten, wie sich durch die Ermutigung im Gruppenkontext, durch mal- und gestaltungstherapeutische Methoden, der individuelle Mut und der Selbstwert im Laufe der Zeit veränderten und schließlich zu Experimentierfreude, Loslassen […]

Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Selbsterfahrungsgruppen

Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt zwei Projekte der ressourcenorientierten Arbeit mit mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden. Das Thema der ersten Gruppe war “Entdecke deine Ressourcen”, und jenes der zweiten “FrauenBilder – Frau sein mit allen Stärken und Schwächen”. Die grundsätzliche Intention der Projekte war, Menschen im Rahmen einer Selbsterfahrungsgruppe die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von mal- […]